Von Glasgow nach Edinburgh
Heute ist der letzte Tag unserer Rundreise durch Schottland, an dem wir von Glasgow nach Edinburgh fahren wollen, um dort den Abschiedsabend zu verbringen.
Riverside Museum
Nachdem die Strecke zwischen den beiden Städten auf dem schnellsten Weg gerade mal rund 75 lm lang ist, haben wir also genügend Zeit, uns ein paar Umwege zu erlauben.
Der erste dieser „Umwege“ führt uns nur ein paar Kilometer von unserem Hotel entfernt in ein Museum! Genauer gesagt in das frühere „Glasgow Museum of Transport“, das heute schlicht „Riverside Museum“ heißt.
Das Museum hat eine außergewöhnliche Architektur, die von Zaha Hadid Architects und den Ingenieuren Buro Happold stammt. Es befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen A. & J. Inglis Shipyard im Hafen von Glasgow, am Nordufer des Clyde und in der Nähe seiner Mündung in den Kelvin. Dieser Standort ermöglicht es dem historischen Schiff „SV Glenlee“ und anderen Besucherschiffen, direkt neben dem Museum anzulegen.
Der Eintritt ist kostenlos und die Sammlungen sind in jeder Hinsicht sehenswert, sowohl was die Art der Präsentation als auch die Ausstellungsstücke selbst anbelangt. Gezeigt werden alle möglichen Arten von Transportmitteln, nach Themen geordnet und vielen erklärenden Texten oder Videos ergänzt. Sehenswert!
Von Glasgow nach Edinburgh
Stirling Castle, Quelle: visitscotland.comDer Weg von Glasgow nach Edinburgh führt uns zunächst nach Norden nach Drymen, von wo aus wir die A811 Richtung Osten nehmen, die uns direkt nach Stirling führt. Dort wollen wir eigentlich das Stirling Castle besuchen, welches von allen Reiseführer als absolutes „must see“ und als „Schicksalsburg“ bezeichnet wird.
Wir also ganz hoch auf den – selbstverständlich – kostenpflichtigen Parkplatz, wo wir einen der offenbar letzten Standflächen ergattern. Frohgemut machen wir uns auf zum Eingang der von außen sehr beeindruckenden Burg.
Bereits auf der Brücke über den Burggraben stellt sich uns eine junge, aber dennoch nette Dame in den Weg und fragt nach unseren Eintrittskarten – die wir natürlich nicht haben! Nun denn, bescheidet sie uns mit einem Lächeln, durch das Tor können wir wohl noch gehen, aber dann sei auch schon Schluss ohne Ticket!
Um uns den unausweichlichen Schock zu ersparen, fragen wir erst gar nicht nach dem Preis für eine weiterführende Tour nach dem Tor. Wohl getan! Von all den teuren Besichtigungstickets ist das hier mit Abstand das preislich höchste, wie wir später feststellen.
Innerhalb des Tores dürfen wir dann nicht einmal einen Blick durch das nächste Tor auf den Burghof werfen – wir haben ja schließlich keine Tickets zum Blicke werfen! Aus Protest benutzen wir wenigstens die Burg-Toilette und genießen die Aussicht von außerhalb der Mauern auf die Landschaft außerhalb der Burg!
Letzter Abend in Edinburgh
Letztendlich finden wir uns dann auch außerhalb des Ortes wieder auf unserer Route von Glasgow nach Edinburgh, die wir kurzerhand zugunsten einer entspannten Runde Schafkopf sogar noch etwas abkürzen. Auf diese Art kommen wir zeitig am Nachmittag bereits nach Leigh, dem Hafen von Edinburgh, wo wir im Holiday Inn Express einchecken und ein paar Runden Karten spielen.
Quasi gegenüber unseres Hotels liegt die königliche Yacht Britannia vor Anker, auf die man tatsächlich beliebig viele Blicke werfen darf – und das ganz umsonst! Klar, die Besichtigung ist nicht gratis, aber das Werfen von Blicken von außerhalb…
Mit der Straßenbahn fahren wir anschließend zur Waferly Station nach Edinburgh, von wo aus es nur ein paar Meter über die Brücke hinüber zur Royal Mile sind. Nachdem wir dort vor gut einer Woche in dem wunderbaren Pub „No. 1 High Street“ sehr gut gegessen haben, wollen wir das wiederholen und werden auch nicht enttäuscht. Sowohl die Speisen, wie auch das Pale Ale schmecken vorzüglich!
Gleich nebenan, im „Whiski Bar & Restaurant“ ist Live Musik angekündigt. Und wirklich, die Musik ist dann sehr lebendig! Wir sind es ebenfalls, gönnen uns neben dem Ohrenschmaus auch etwas für unser – durch Trinken erlesener Flüssigkeiten erreichbares – Wohlbefinden. Und erlesene liquide Stoffe gibt es in dem Laden viele zu entdecken!
Von einem Uber lassen wir uns später nach Hause fahren und beschließen, dass dieser Abend eine wunderbare, gemeinsame Rundreise durch die herrlichen schottischen Landschaften und Pubs hervorragend abgerundet hat!